Best Place – Flieger Base
Der original Flieger-Base Tandem Flug mit dem schönsten Landeplatz in den Alpen !
Tandem Telefon: 0043 677 628 101 89
Du brauchst:
- Festes Schuhwerk
- Windjacke
- Sonnenbrille
- 90 Minuten
- Fahrschein für die Gerlitzen – Kanzelbahn
- 20 kg bis 110 kg
- gute Laune
Du bekommst:
- Empfang an der Flieger Base
- Busfahrt zur Kanzelbahn
- Kurze Einweisung vor dem Start von Deinem Piloten
- 15 – 20 min pures Flugerlebnis über der Kärntner Seen Landschaft
- einzigartiges Flair am Landeplatz mit Frischwasser, Sanitären Anlagen, uvm.
Preise:
1 Erwachsener: 145,-
2 Erwachsene: 140,- pro Person
Gruppe ab 3 Erwachsenen: 135,- pro Person
Kinder bis 13 Jahre: 125,-
2 Kinder: 115,- pro Kind
Gruppe ab 3 Kinder: 110,- pro Kind
Keine extra Pakete und somit keine Zusatzkosten für Thermikflug oder Acrobatikflug.
Beim original Flieger-Base Tandemflug ist auf Wunsch alles mit dabei.
Fotos und Videos:
16 GB Speicherkarte mit allen Fotos und Videos vom Flug: 29,-
Ihr möchtet heute oder morgen abheben?
Dann rufe jetzt an!
Tandem Telefon: 0043 677 628 101 89
TEAM
Die Flieger Base Piloten sind nicht nur staatlich geprüfte Tandempiloten, sie sind viel mehr.
Sie haben vor vielen Jahren ihr Hobby zum Beruf gemacht und haben die Gleitschirmfliegerei in vielen Bereichen positiv beeinflusst und geprägt.
Bei uns fliegen Sie mit echten Profis !
Xandi Meschuh
- Mehrfacher Kunstflug Weltcupgewinner
- Forschung und Entwicklung für Icaro Paragliders seit 2004
- Testpilot seit 2003
- Staatl. geprüfter Fluglehrer / Gleitschirm Sicherheitstrainer
- Buchautor
Thomas Grabner
gforce-trainer.com
- Konstrukteur und Leiter Flugunfall-Untersuchung bei Diamond Aircraft bis 2009
- Erfinder des weltweit ersten Fliehkraftsimulators für Paragleiter, den G-Force Trainer
- Testpilot, Kunstflugpilot
- Produkt-Designer für Flugsportartikel
Calin Popa
- Tandem – Acrobatic Spezialist
- Erfinder des ersten Fluglehrer-Roboters.
- Forschung und Entwicklung für Icaro Paragliders
- Testpilot
- Staatl. geprüfter Fluglehrer / Gleitschirm Sicherheitstrainer
Thorsten Seul
- Tandem Profi
- Gleitschirm Kunstflug Profi
Dein Flug
Wie möchtest Du fliegen ?
Die Piloten von Profy bieten verschiedene Arten von Flüge an. Sag Deinem Piloten einfach vor dem Start oder während des Fluges, welche Art von Flug Du dir wünschst.
Relax Flug: Ohne viele Kurven und Schräglagen geht es gemütlich gerade aus nach Süden, in Richtung Burg Landskron. Nach einer 180 Grad Kurve über der Burg geht es zurück über die Westbucht des Sees und es folgt die Landung.
Thermik Flug: Bei passenden Bedingungen nutzen die Piloten die Aufwinde an der Hangkante, um mit mehreren Kurven mehr und mehr an Höhe zu gewinnen.
Freestyle Flug: Mit Bahngeschwindigkeiten von über 100 km/h und Schräglagen bis zu 135 Grad steuern die Acro Tandem Profis den Gleitschirm gekonnt durch die Manöver. Für einen Moment fühlt sich Dein Körper leichter an als normal, kurze Zeit später drückt es Dich mit 3 G in den Sitz hinein. Obwohl dieser Flug nur 10 Minuten dauert, wirkt er nach der Landung am längsten nach.
Allein Flug: Bei sehr ruhigen Wetterverhältnissen übergibt Dir der Pilot die Steuerleinen. Bis kurz vor der Landung steuerst Du den Doppelsitzer ganz allein. Alle nötigen Tipps bekommst Du direkt vom Profi, und wenns mal stressig wird, greift der Pilot rechtzeitig ein.
Dein Flug kann natürlich auch ein Mix aus allem sein.
Häufige Fragen:
Von wo springen Sie ?
Der Startplatz ist am Gipfel der Gerlitzen auf 1911m Seehöhe. (Koordinaten – Link)
Ist der Gipfel in Wolken gehüllt, starten wir von der Kanzelhöhe auf 1500 m Seehöhe. (Koordinaten – Link)
Wie kalt ist es dort oben ?
Rechne damit, dass die Temperatur beim Start und während des Fluges ca. 10-15 Grad weniger beträgt, als am Landeplatz. Dazu kommt der Fahrtwind von ca. 40 km/h.
Wie lange machen Sie das schon ?
Seit 1989, Unfallfrei.
Kann ich die Fotos und Videos selber machen ?
Natürlich ! Nimm Dir zur Sicherheit ein Befestigungsband mit, damit im Flug nichts verloren geht. Während Start und Landung sollten Deine Hände jedoch frei sein.
Kann ich meinen Rucksack mitnehmen ?
Rucksäcke bis 20L können problemlos im Gurtzeug verstaut werden.
Kann ich meinen eigenen Helm tagen ? Ja, wenn dieser eine EN Zulassung für Flugsport besitzt.
Muss ich sportlich sein ?
Nein natürlich nicht. Nur ein paar schnelle Schritte sind für den Start nötig.
Bei Einschränkungen am Bewegungsapparat helfen alle zusammen, damit ihr sicher abheben könnt.
Muss ich bei der Landung auch laufen ?
Nein. Teile Deinem Piloten einfach mit, dass Du eine sitzende Landung lieber hättest.
Höhenangst und Paragleiten ?
Panik – aufgeschlossene Menschen benötigen am Start etwas mehr Zeit, jedoch hat es nach der Landung noch niemand bereut.
Was passiert bei Luftlöchern ?
Es schaukelt ein wenig. Turbulenzen sind Auf und Abwinde. Beim Durchfliegen eines abwärts gerichteten Windes kommt es so vor, als hätte die Luft ein Loch. Der Paragleiter ist ein Schönwetter – Fluggerät. Bei zu starken Winden werden die Flüge einfach auf die nächste schöne Phase verschoben.
Was machen wir wenn es regnet ?
Wenn die Wettervorhersage nicht passt, rufen wir Euch vorher an und fragen nach einem Ersatztermin. Kurze und kleine Schauer können am Landeplatz oder am Gipfel abgewartet werden.
Was passiert wenn mir schlecht wird ?
Teile es dem Piloten mit, bevor es zu spät ist. Der Pilot hat Kotztüten mit dabei und kann noch rechtzeitig eingreifen. Der Landeplatz bietet alles, um sich danach wieder frisch zu machen.
Können wir bei Euch nach der Landung eine kleine Feier veranstalten ?
Gerne. Der Club bietet dafür die perfekte Infrastruktur: Parkplätze, Sanitäre Anlagen, Frischwasser, Kühlschränke, Gepflegter Rasen, Feuerschale-Grill, Strom, Musik, Schattige Terrasse für ca. 30 Personen und 20 Hängematten unter Palmen.
1,519 total views, 2 views today